Home2025-09-12T16:57:49+02:00

Sie haben die Dokumentationslast – wir nehmen sie Ihnen ab!

  • Entlastung durch Dokumentationstätigkeit
  • Mehr Zeit und Power im Praxisalltag
  • Rechtliche Sicherheit

Sie haben die
Dokumentationslast –
wir nehmen sie Ihnen ab!

  • Mehr Zeit und Power für
    den Praxisalltag
  • Entlastung durch Dokumentationstätigkeit
  • Rechtliche Sicherheit

gesetzliche vorgaben erfüllen

Krebsregistermeldepflicht

Krebsregistermelde-
pflicht

Die systematische Erfassung von Krebserkrankungen ist ein entscheidender Schritt im Kampf gegen Krebs. Bereits 2008 wurde im Nationalen Krebsplan das Ziel formuliert, die Bekämpfung onkologischer Erkrankungen durch eine bessere Vernetzung und Datengrundlage zu optimieren. Mit dem Krebsfrüherkennungs- und -registergesetz (2013) wurde der Grundstein für die heutigen klinischen Krebsregister gelegt. Sie gehen weit über die frühere, rein epidemiologische Erfassung hinaus und dokumentieren nicht nur Diagnosen, sondern auch Therapieentscheidungen und Behandlungsverläufe.

Seit 2016/2017 ist die Krebsregistermeldepflicht in den Landesgesetzen verankert. Das bedeutet: Alle Ärztinnen und Ärzte, die an der Diagnostik und Behandlung von Krebspatienten beteiligt sind, müssen relevante Daten mit dem entsprechenden Meldeanlass an das zuständige Krebsregister übermitteln.

Diese Meldungen liefern wertvolle Erkenntnisse zur Qualität der onkologischen Versorgung und tragen dazu bei, Behandlungsergebnisse langfristig zu verbessern.

vollständige Krebsregistermeldung

Datensatz

Für eine gültige und vollständige Krebsregistermeldung wurden bundesweite einheitliche onkologische Basisdatensätze festgelegt. Hierfür haben die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren e. V. (ADT), die Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland (GEKID) und die Plattform § 65c die entsprechenden Inhalte festgelegt.

Der onkologische Basisdatensatz (oBDS) ist das zentrale Gerüst für die einheitliche Dokumentation von Krebserkrankungen in Deutschland. Er sorgt dafür, dass wichtige Informationen zu Diagnose, Therapie und Verlauf einer Krebserkrankung strukturiert und vergleichbar erfasst werden.

oBDS legt fest, welche Daten übermittelt werden müssen, darunter:

Diagnose (z. B. Tumorart und -stadium)
Therapie (z. B. Operation, Bestrahlung, Chemotherapie)
Behandlungsverlauf (z. B. Therapieerfolg, Nebenwirkungen)

vergütungskriterien

Meldevergütung

Für die Dokumentation und Übermittlung der Krebsregistermeldungen an die jeweiligen Landeskrebsregister erhalten die Melder eine entsprechende Meldevergütung. Die Vereinbarung hierzu wurde zwischen dem GKV-Spitzenverband, der Deutschen Krankenhausgesellschaft e. V., der KBV und KZBV getroffen und zum 09.01.2024 novelliert. Die Erstattung nach § 65c Abs. 6 Satz 1 und 2 SGB V entstandenen Kosten werden den klinischen Landeskrebsregistern von den Krankenkassen erstattet. Diese wiederum leiten die Zahlungsbeträge an die Melder weiter, sofern die übermittelten Meldungen vergütungsfähig sind. Die Höhe der Meldevergütungen variiert wie folgt:
Diagnose 19,50 €, ab Leistungsdatum 01.02.2024 (alt 18,- €)
Verlaufsdaten (Nachsorge) 9,- €, ab Leistungsdatum 01.02.24 (alt 8,- €)
Therapie (Beginn/Ende) 9,- €, ab Leistungsdatum 01.02.24 (alt 5,- € )

warum wir das tun

Dokumentation als Zeitfresser

In einer früheren Untersuchung aus dem Jahr 2003 des Deutschen Krankenhausinstituts wurde der Dokumentationsaufwand im Rahmen der ärztlichen Tätigkeit erhoben. In einer nicht operativen Fachdisziplin sind es demnach 3:15 Stunden pro Tag¹, die nur für die administrative und patientenbezogene Dokumentation aufgewendet werden. 22 Jahre später im Jahr 2025 sieht es leider nicht besser aus – im Gegenteil: Herausforderungen wie chronischer Fachkräftemangel, steigender Dokumentationsaufwand, Digitalisierung usw. beherrschen den Praxis- und Klinikalltag. Für den eigentlichen Zweck medizinischer Einrichtungen – Patientenbehandlung – bleibt dadurch oft wenig Zeit.

Man kann sagen, dass ca. die Hälfte der Zeit des Arzt-Daseins für die Dokumentation jeglicher Art aufgewendet wird. Die Dokumentation ist zum Zeitfresser geworden.

Wir sind ein junges Unternehmen mit langjähriger Erfahrung in zahlreichen Bereichen des Gesundheitswesens, zuletzt im Projekt zur Krebsregistermeldungen und Leitung der Tumordokumentation. Trotz unseres jungen Alters profitieren bereits über 40 Ärzte bundesweit von unserer Unterstützung – Tendenz steigend!

Mit unserer Tätigkeit möchten wir Ihnen einen Teil der lästigen Dokumentation abnehmen. Dadurch gewinnen Sie mehr Zeit, der wertvollen Zeit, die Sie sonst für Ihre Patienten, Ihre Familie oder sich selbst nehmen können.

Unser Team

Galina Spedt

Olga Gurova

unsere dienstleistung

Wir erledigen die Krebsregistermeldung und die Tumordokumentation

Als externer Dienstlesiter entlasten wir Sie, indem wir Sie in den Bereichen der Krebsregistermeldung und Tumordokumentation unterstützen. Wir übernehmen Ihre zeitaufwändige Dokumentation, während Sie sich auf ihre Patienten konzentrieren können.

Ihre Vorteile der Zusammenarbeit mit uns:

  • rechtliche Sicherheit – keine drohenden Sanktionen
  • enorme Zeitersparnis im Praxis- und Klinikalltag
  • Klärung offener Fragen direkt mit Krebsregistern
  • Meldevergütung für Krebsregistermeldungen
  • Tumordokumentation für die Organzentren
  • Unterstützung im Zertifizierungsverfahren (OnkoZert)
  • keine Personalkosten
vorteile von denen sie wirklich profitieren

Eine professionelle Dokumentation
für mehr Zeit und Power

Zeitersparnis

Dokumentationsentlastung

Meldevergütung

Zuverlässiger Partner

Schnell und gewissenhaft

Garantierte Zufriedenheit

vorteile von denen sie wirklich profitieren

Eine professionelle
Dokumentation für mehr
Zeit und Power

Zeitersparnis

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore

Dokumentationsentlastung

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore

Meldevergütung

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore

Zuverlässiger Partner

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore

Schnell und gewissenhaft

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore

Garantierte Zufriedenheit

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore

KUNDENMEINUNGEN

Das sagen Experten

„Mehr Zeit für unsere Patienten“

„Die Dokumentation im Praxisalltag kostet unheimlich viel Zeit. Seit wir die Dokumentation der Krebsregistermeldungen an onkodata ausgelagert haben, haben wir etwas mehr davon und können uns wieder voll auf die Patientenversorgung konzentrieren. Die professionelle Abwicklung und schnelle Bearbeitung haben uns enorm entlastet.“

Olaf Esser, Lüdinghausen
„Eine echte Arbeitserleichterung“

„Die Krebsregistermeldung war für uns immer eine zeitaufwändige Aufgabe, die wertvolle Ressourcen gebunden hat. Mit onkodata als Partner haben wir eine Lösung gefunden, die uns spürbar entlastet und effizienter macht.“

Dr. med. Jochen Stürner, Haßlach

„Kompetent, zuverlässig und schnell“

„Das Team von onkodata arbeitet hochprofessionell und ist jederzeit ansprechbar. Die Übernahme der Meldungen lief reibungslos, und wir sind mehr als zufrieden mit der Zusammenarbeit.“

Dr. med. Dieter Hammer, Leinfelden-Echterdingen
„Ein Gewinn für unsere Praxis“

„Mit der Unterstützung von onkodata haben wir nicht nur mehr Zeit gewonnen, sondern auch den Kopf frei für unsere eigentliche Arbeit. Die Qualität und Präzision der Dokumentationen sind ausgezeichnet.“

Dr. med. Tobias Klein, Bielefeld
„Rechtssicherheit ohne zusätzlichen Aufwand“

„Als urologische Praxis sind wir auf verlässliche Partner angewiesen. Mit onkodata wissen wir, dass alle Meldepflichten pünktlich und korrekt erfüllt werden. Das gibt uns Sicherheit, spart enorm viel Zeit und die Dokumentationsqualität kann sich sehen lassen.“

Dr. med. Christian Wanzar, Gera
„Eine Sorge weniger…“

„…und eine große Entlastung, die ich viel früher gehabt hätte. Die Übertragung der Krebsregisterdokumentation auf onkodata ermöglicht uns mehr Zeit für unsere Tumorpatienten aufzuwenden. Patient vor Papier – wie es sein soll. Herzlichen Dank dafür, auch im Namen der Patienten!“

Dr. med. Peter Hinz, Mannheim
„Maximale Meldevergütung durch exzellente Dokumentation“

„Seit wir mit onkodata zusammenarbeiten, haben wir die Gewissheit, dass uns die maximal zu erwartende Meldevergütung sicher ist. Die präzise und vollständige Dokumentation ist beeindruckend und sorgt dafür, dass kein Detail übersehen wird. Absolute Zufriedenheit ist garantiert.“

Thomas Uhlig, Bielefeld
IMMER GUT INFORMIERT

News und aktuelle Themen

Kontakt

onkodata

Adresse

In der Schlei 33
56357 Buch

Telefon

+49 (0)157 5824 4060

E-Mail

info@onkodata.org

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage

    Nach oben